EMA startet Anhörung über Strategiepapier „Regulatory Science to 2025“

Noch bis 30. Juni 2019 können Stakeholder auf der EMA-Website zum Entwurf des Strategiepapiers "Regulatory Science to 2025" Stellung nehmen. Darin unterbreitet die EMA Pläne, wie das Engagement der Agentur auf dem Gebiet der regulatorischen Wissenschaft in Bezug auf Tier- und Humanarzneimittel in den nächsten fünf bis zehn Jahren ausgebaut werden kann. Während die eigentliche Konsultation über einen strukturierten Fragebogen erfolgt, werden Stakeholder auch ermuntert, sich zusätzlich über Twitter (#RegScience2025) an der Diskussion zu beteiligen.

Als Regulatory Science versteht die EMA all jene Disziplinen, die bei der Bewertung der Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln angewendet werden und die eine regulatorische Entscheidungsfindung während des gesamten Lebenszyklus eines Arzneimittels durchdringen. Die Strategie verfolgt fünf Ziele: (1) Sie soll ein Katalysator sein für die Integration von Wissenschaft und Technologie in der Arzneimittelentwicklung; sie soll (2) die gemeinsame (kollaborative) Generierung von Evidenz fördern und dadurch die wissenschaftliche Qualität von Bewertungen verbessern, (3) den Zugang von Patienten (patient centered) zu (Human)arzneimitteln vorantreiben – in Partnerschaft mit Gesundheitssystemen, (4) Antworten auf größere Bedrohungen für die Gesundheit und auf Probleme mit der Arzneimittelversorgung finden sowie (5) Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Regulatorischen Wissenschaft ermöglichen und fördern. In das Papier ist das Feedback aus zwei Workshops (Tier- bzw. Humanarzneien) eingeflossen, zu denen die EMA auf ihrer Website Videoaufzeichnungen und Präsentationen bereithält.

Noch bis 30. Juni 2019 können Stakeholder auf der EMA-Website zum Entwurf des Strategiepapiers „Regulatory Science to 2025“ Stellung nehmen. Darin unterbreitet die EMA Pläne, wie das Engagement der Agentur auf dem Gebiet der regulatorischen Wissenschaft in Bezug auf Tier- und Humanarzneimittel in den nächsten fünf bis zehn Jahren ausgebaut werden kann. Während die eigentliche Konsultation über einen strukturierten Fragebogen erfolgt, werden Stakeholder auch ermuntert, sich zusätzlich über Twitter (#RegScience2025) an der Diskussion zu beteiligen. EMA startet Anhörung über Strategiepapier „Regulatory Science to 2025“ Regulatory Science to 2025, Noch bis 30. Juni 2019 können Stakeholder auf der EMA-Website zum Entwurf des Strategiepapiers „Regulatory Science to 2025“ Stellung nehmen. Darin unterbreitet die EMA Pläne, wie das Engagement der Agentur auf dem Gebiet der regulatorischen Wissenschaft in Bezug auf Tier- und Humanarzneimittel in den nächsten fünf bis zehn Jahren ausgebaut werden kann. Während die eigentliche Konsultation über einen strukturierten Fragebogen erfolgt, werden Stakeholder auch ermuntert, sich zusätzlich über Twitter (#RegScience2025) an der Diskussion zu beteiligen. EMA startet Anhörung über Strategiepapier „Regulatory Science to 2025“

MAA01, 21.01.2019