Die EMA arbeitet jetzt von Amsterdam aus

Was auch immer in der Zielgeraden zum offiziellen Brexit-Termin, 29. März, noch beschlossen oder ausgehandelt wird – eines steht fest: Der Sitz der EMA in London ist Geschichte. Die Agentur ist in Amsterdam angekommen.

Zum 1. März 2019 ist die EMA endgültig aus ihren Büros in London ausgezogen. Die Agentur hatte auf ihrer Website für die am Montag, den 11. März, beginnende Woche den sukzessiven Umzug des Personals nach Amsterdam angekündigt. Vorausgegangen war eine Woche „Teleworking“. Wie bei der Vergabe des Sitzes an die niederländische Metropole geplant, hat die Agentur zunächst ihre Büros im Spark Building im westlichen Stadtteil Sloterdijk bezogen. Der permanente Sitz wird dagegen das neue EMA-Gebäude im Finanz- und Geschäftsviertel Zuidas im Süden der Metropole sein. Der permanente Sitz ist auch jetzt schon die offizielle Adresse (European Medicines Agency, Domenico Scarlattilaan 6, 1083 HS Amsterdam, Niederlande). Die „physische“ Adresse und damit der Ort, wo die Sitzungen stattfinden, ist freilich das Spark Building (European Medicines Agency Orlyplein 24, 1043 DP Amsterdam). Außerdem gibt es auch noch eine offizielle Postadresse und eine Adresse für Anlieferungen, die eine Unterschrift benötigen. Diese hat die Agentur zusammen mit Orientierungsplänen auf ihrer Website veröffentlicht. Ab 18. März 2019 werden dann 350 Frauen und Männer die Räume im Spark Building bezogen haben und bereits in Amsterdam arbeiten. Doch wird eine Anzahl Mitarbeiter auch danach noch für eine Weile von London „fernarbeiten“. So soll ihnen und ihren Familien ein reibungsloser Ortswechsel nach Amsterdam im zweiten Halbjahr 2019 ermöglicht werden. Nach wie vor geht die EMA davon aus, dass sie durch die Sitzverlegung ein Viertel ihrer bisherigen Belegschaft von etwa 900 Mitarbeitern eingebüßt hat. Das würde bedeuten, dass offenbar deutlich mehr als 200 Mitarbeiter den Umzug nicht mitmachen.

MAA05, 18.03.2019