Therapieoption für neonatalen Diabetes

Der CHMP hat auf seiner Februar-Sitzung u. a. für die Zulassung von Glibenclamid beim neonatalen Diabetes sowie eines neuen Arzneimittels für Patienten mit AML gestimmt.

Eine neue Formulierung des bekannten Antidiabetikums Glibenclamid könnte das erste zugelassene Arzneimittel zur Behandlung des extrem seltenen neonatalen Diabetes werden. Der CHMP gab eine Positive Opinion für das Orphan Drug Amglidia von AMMTeK. Ebenfalls positiv bewertete der Ausschuss das Orphan Drug Mylotarg (Gemtuzumab Ozogamicin) von Pfizer zur Behandlung von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie. Außerdem empfiehlt der CHMP die Zulassung von Alpivab (Peramivir/BioCryst), zur Behandlung einer unkomplizierten Influenza. Zwei Informed-Consent-Arzneimittel von Chiesi hat der Ausschuss positiv bewertet, beide mit der Fixkombi Beclometason, Formoterol und Glykopyrronium. Die Handelsnamen: CHF 5993 Chiesi Farmaceutici S.p.A. sowie Trydonis. Negativ bewertete der Ausschuss Nerlynx (Neratinib/Puma). Der Wirkstoff war zur Behandlung von Brustkrebs vorgesehen. Puma Biotechnology hat bereits angekündigt, eine Neubewertung zu beantragen. Der CHMP hat auf seiner Februar-Sitzung u. a. für die Zulassung von Glibenclamid beim neonatalen Diabetes sowie eines neuen Arzneimittels für Patienten mit AML gestimmt. Therapieoption für neonatalen Diabetes Diabetes, Glibenclamid, Der CHMP hat auf seiner Februar-Sitzung u. a. für die Zulassung von Glibenclamid beim neonatalen Diabetes sowie eines neuen Arzneimittels für Patienten mit AML gestimmt. Therapieoption für neonatalen Diabetes

MAA04, 26.02.2018