Mehr als 1900 Orphan Drugs

Mehr als 1900 Arzneimitteln wurde von der Europäischen Kommission der Orphan Drug Status zuerkannt. Mehr als 140 Arzneimittel für seltene Krankheiten (Orphan Medicines) haben bereits eine Zulassung erhalten, wie aus einer neuen Infografik der EMA hervorgeht.

Nach der EU-Definition für Rare Diseases ist eine Krankheit selten, wenn von ihr nicht mehr als 5 von 10000 Menschen in der EU betroffen sind. Dieser Definition entsprechen mehr als 6000 Krankheiten. Einer von 17 Einwohnern in der EU leidet an einer seltenen Krankheit, das sind 30 Millionen von 510 Millionen EU-Einwohnern. Die Infografik fasst auch noch einmal die Kriterien für das im Jahr 2000 eingeführte Orphan-Designation-Programm zusammen. Damit der Hersteller in den Genuss der Anreize zur Förderung der Entwicklung von Orphan Drugs kommt, muss das Arzneimittel für die Behandlung einer seltenen Krankheit bestimmt sein, die lebensbedrohend oder mit einer chronischen Invalidität verbunden ist, oder es muss unwahrscheinlich sein, dass das Arzneimittel die Investition in seine Entwicklung erwirtschaftet. Außerdem darf für das Leiden bisher noch keine zufriedenstellende Therapie zugelassen sein, wenn doch, muss das Arzneimittel für den Betroffenen von erheblichem Nutzen sein. Mehr als 1900 Arzneimitteln wurde von der Europäischen Kommission der Orphan Drug Status zuerkannt. Mehr als 140 Arzneimittel für seltene Krankheiten (Orphan Medicines) haben bereits eine Zulassung erhalten, wie aus einer neuen Infografik der EMA hervorgeht. Mehr als 1900 Orphan Drugs EMA, Rare Diseases, Orphan Drug, Orphan-Designation-Programm Mehr als 1900 Arzneimitteln wurde von der Europäischen Kommission der Orphan Drug Status zuerkannt. Mehr als 140 Arzneimittel für seltene Krankheiten (Orphan Medicines) haben bereits eine Zulassung erhalten, wie aus einer neuen Infografik der EMA hervorgeht. Mehr als 1900 Orphan Drugs

MAA16, 10.09.2018