Weniger Zulassungen 2016

Die Europäische Kommission hat im vergangenen Jahr 53 neue Arzneimittel zugelassen – Generika und Informed-Consent-Arzneimittel nicht mitgerechnet. Ohne die seit 2016 im MAA-Report erstmals erfassten Biosimilars (4 Zulassungen) wurden 49 Neuzulassungen verzeichnet. Das ist rund ein Fünftel weniger als 2015 (62 Arzneimittel).

Indikationsschwerpunkt waren auch 2016 wie in den Vorjahren Arzneimittel gegen Krebs: Allein 16 neu zugelassene Produkte fallen unter die Kategorie Antineoplastische Substanzen. Auf Platz zwei der führenden Indikationen steht mit sieben Neuzulassungen die Indikationsgruppe Alimentäres System und Stoffwechsel, gefolgt von Arzneimitteln gegen Infektionen (5). Darunter befinden sich vier antivirale Mittel, aber nur ein Antibiotikum (Zavicefta), eine Entwicklung die angesichts von immer resistenteren Keimen Anlass zur Besorgnis gibt. Im Jahr 2015 wurden dagegen beachtliche sechs Antibiotika zugelassen. Das große Interesse der Branche, Arzneien gegen seltene Krankheiten zu entwickeln, spiegelt sich auch im Zulassungsgeschehen. Fast jedes Dritte (15) der 49 neu zugelassenen Arzneimittel ist ein Orphan Drug. Ein ausführlicher Jahresrückblick erscheint im nächsten MAA-Report.

Die Europäische Kommission hat im vergangenen Jahr 53 neue Arzneimittel zugelassen – Generika und Informed-Consent-Arzneimittel nicht mitgerechnet. Ohne die seit 2016 im MAA-Report erstmals erfassten Biosimilars (4 Zulassungen) wurden 49 Neuzulassungen verzeichnet. Das ist rund ein Fünftel weniger als 2015 (62 Arzneimittel). Weniger Zulassungen 2016

MAA01, 16.01.2017