Tasigna, Firazyr und Stribild auch für Kinder

Ein Dutzend Arzneimittel hat der CHMP auf seiner Septembersitzung zur (erstmaligen) Zulassung empfohlen. Dazu gehören auch zwei neue Krebsmittel, eine neue Fixkombi gegen COPD, ein neuer Wirkstoff gegen Psoriasis, zwei Präparate gegen Überdosierung bzw. Abhängigkeit von Opioiden und ein Fibrinkleber. Außerdem gab der Ausschuss die erste Positive Opinion für ein Biosimilar von Herceptin ab.

Tasigna, Firazyr, Stribild Tasigna, Firazyr und Stribild auch für Kinder Der CHMP hat auf seiner Septembersitzung Positive Opinions für pädiatrische Indikationen von Tasigna, Firazyr und Stribild abgegeben. Außerdem votierte er für die Zulassung eines Pens von Benlysta für Patienten mit SLE. Tasigna (Nilotinib/Novartis) soll künftig auch indiziert sein bei pädiatrischen Patienten mit Philadelphia-Chromosom positiver myeloischer Leukämie (CML) in der chronischen Phase mit Resistenz oder Unverträglichkeit gegen eine Vorbehandlung einschließlich Imatinib. Firazyr (Icatibant/Shire) wird bisher angewendet für die symptomatische Behandlung akuter Attacken eines hereditären Angioödems (HAE) bei Erwachsenen mit C1-Esterase-Inhibitor-Mangel. Es soll künftig auch bei Kindern ab einem Alter von zwei Jahren eingesetzt werden können. Stribild (Elvitegravir, Cobicistat, Emtricitabine, Tenofovir disoproxil) von Gilead soll unter bestimmten Voraussetzungen auch zur Behandlung einer HIV-Infektion von Heranwachsenden ab einem Alter von zwölf Jahren angewendet werden können. Bei Benlysta (Belimumab/GSK), einem Arzneimittel für Patienten mit systemischen Lupus erythematodes (SLE) hat der CHMP einen Pen zur subkutanen Selbstapplikation positiv bewertet. Wenn die EU-Kommission der Empfehlung folgt, wird er zusätzlich zur bisherigen i. V.-Injektion verfügbar sein.

MAA16, 18.09.2017