Daumen hoch für erste onkolytische Immuntherapie

Voraussichtlich noch 2015 wird die erste onkolytische Immuntherapie in der EU zugelassen: Der CHMP empfahl bei seiner Sitzung im Oktober die Zulassung von Amgens Imlygic (Talimogen Laherparepvec) für die Behandlung von Melanom-Patienten.

Amgen, Imlygic, Talimogen Laherparepvec Daumen hoch für erste onkolytische Immuntherapie Voraussichtlich noch 2015 wird die erste onkolytische Immuntherapie in der EU zugelassen: Der CHMP empfahl bei seiner Sitzung im Oktober die Zulassung von Amgens Imlygic (Talimogen Laherparepvec) für die Behandlung von Melanom-Patienten. Die Substanz – ein genetisch verändertes Herpes-Simplex-Virus – hat eine zweifache Funktion. Zum einen soll sie in der Tumorzelle (und ausschließlich dort) replizieren und diese durch übermäßige Exprimation von GM-CSF zum „Absterben“ bringen. Zum anderen sollen die dadurch freigesetzten Tumorantigene zusammen mit GM-CSF eine gegen die Krebszellen gerichtete systemische Immunantwort stimulieren. Imlygic wird direkt in das Melanom injiziert und ist für erwachsene Patienten indiziert mit nicht resezierbaren Melanomen die metastasiert haben, ohne Befall von Knochen, Gehirn, Lunge oder anderen inneren Organen. Nicht erfolgreich war Cytonet mit dem Zulassungsantrag für seine Leberzelltherapie Heparesc für Kinder mit angeborenen Harnstoffzyklusdefekten (UCD). Der CHMP bestätigte nach einer vom Unternehmen beantragten Überprüfung seine Negative Opinion von Juni 2015.

MAA20, 26.10.2015