CHMP empfiehlt neue Anwendungen für Adenuric, Avastin, Humira, Soliris, Sustiva und Vectibix

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat auf seiner Sitzung Ende Februar sein OK gegeben: Wenn auch die Europäische Kommission zustimmt, werden die Anwendungsgebiete der Arzneimittel Adenuric, Avastin, Humira, Soliris, Sustiva und Vectibix demnächst erweitert werden.

Adenuric, Avastin, Humira, Soliris, Sustiva, Vectibix CHMP empfiehlt neue Anwendungen für Adenuric, Avastin, Humira, Soliris, Sustiva und Vectibix Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat auf seiner Sitzung Ende Februar sein OK gegeben: Wenn auch die Europäische Kommission zustimmt, werden die Anwendungsgebiete der Arzneimittel Adenuric, Avastin, Humira, Soliris, Sustiva und Vectibix demnächst erweitert werden. So darf Adenuric (Febuxostat) künftig auch zur Prophylaxe und Behandlung einer Hyperurikämie bei erwachsenen Patienten eingesetzt werden, die sich einer Chemotherapie gegen hämatologische Malignome unterziehen, wenn bei ihnen ein mittleres bis hohes Risiko besteht, ein Tumor-Lysesyndrom zu entwickeln. Bisher ist die Anwendung des Arzneimittels von Menarini auf die chronische Hyperurikämie (u. a. bei Gicht oder Gichtarthritis). beschränkt. Avastin (Bevacizumab) von Roche kann künftig auch bei einer weiteren Krebserkrankung eingesetzt werden: Bei erwachsenen Frauen mit fortdauerndem, rezidivierendem oder metastasiertem Zervixkarzinom, und zwar in Kombination mit Paclitaxel und Cisplatin oder alternativ mit Paclitaxel und Topotecan, bei Patienten, bei denen keine platinhaltige Therapie möglich ist. Die Behandlung mit Soliris (Eculizumab/Alexion) von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen mit Paroxysmaler Nächtlicher Hämoglobinurie (PNH) wird aufgewertet durch einen Zusatz in der Fachinformation, ihr klinischer Nutzen gilt demnach als belegt bei Patienten mit Hämolyse mit klinischen Symptomen, die für eine hohe Erkrankungsaktivität sprechen, unabhängig davon, ob sie bereits Transfusionen erhalten haben. Vectibix (Panitumumab) von Amgen soll künftig bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom mit RASWildtyp (auch) in der Erstlinientherapie auch in der Kombination mit FOLFIRI (einer Irinotecan-basierten Chemotherapie) angewendet werden können.

Die Zulassung neuer pädiatrischer Indikationen empfiehlt der Ausschuss für zwei Arzneimittel. Beim Anti-HIVArzneimittel Sustiva (Efavirenz) von BMS soll die Altersgrenze herabgesetzt werden. Es darf künftig ab einem Alter von drei Monaten (bisher drei Jahren) und einem Körpergewicht von mindestens 3.

5 kg angewendet werden. Mit dem Antikörper Humira (Adalimumab) von AbbVie soll nach dem Votum des Ausschusses eine schwere chronische Psoriasis auch von Kindern ab dem Alter von vier Jahren behandelt werden können, die auf eine topische Therapie oder eine Phototherapie nicht angesprochen haben, oder die für diese nicht infrage kommen.

MAA04, 02.03.2015