MAA-Report spiegelt dynamische Entwicklung wider

Das Geschehen bei den Zulassungsbehörden FDA und EMA verläuft derzeit äußerstlebhaft. Das zeigt sich auch in den Veränderungen im aktuellen MAA-Report (Ausgabe 5 vom 30.Juni 2014), der die marktrelevanten neuen experimentellen Wirkstoffe auf den letzten Stufen zur Zulassung dokumentiert

MAA-Report, FDA, EMA MAA-Report spiegelt dynamische Entwicklung wider no-img Das Geschehen bei den Zulassungsbehörden FDA und EMA verläuft derzeit äußerst lebhaft. Das zeigt sich auch in den Veränderungen im aktuellen MAA-Report (Ausgabe 5 vom 30.Juni 2014), der die marktrelevanten neuen experimentellen Wirkstoffe auf den letzten Stufen zur Zulassung dokumentiert. Seit der vorangegangenen Ausgabe des 14-täglich erscheinenden Newsletters hat es Veränderungen bei 26 Wirkstoffen gegeben (in der aktuellen Ausgabe in fetter Schrift gekennzeichnet). In den meisten Fällen handelt es sich um Verfahrensfortschritte in den USA oder der EU. Außerdem wurden fünf Arzneimittel neu in die Übersicht aufgenommen. Für vier Wirkstoffe oder Wirkstoffkombinationen gab es redaktionelle Ergänzungen. Veränderungen, Aktualisierungen und Neuaufnahmen verzeichnet der MAA-Report05/14 für diese Wirkstoffe: ABT-450/Ritonavir/ Ombitasvir (ABT 267)/Dasabuvir (ABT 333), BMS-791325, Ceftolozan/Tazobactam, Daclatasvir, Daclatasvir/Asunaprevir, Dolutegravir/ Abacavir/ Lamivudin, Eficonazol, Eisen-III-Oxyhydroxid/ Saccharose/ Stärke, Empagliflozin, Faldaprevir, Flutemetamol (18F), Glycerolphenylbutyrat, inhalatives Insulin, LCZ696, Lumacaftor/Ivacaftor, LY2963016 (Insulin glargin), Naloxegol, Naltrexon/Bupropion, Nivolumab, Olaparib, Panobinostat, Pitolisant, Raltegravir/ Lamivudin, Serelaxin, Sonidegib,Tedizolid, Tobramycin (siehe MAA-Report 05/14).

MAA01, 30.06.2014